Viel Gesundheit aus dem Garten

Heute habe ich meine mit Kupfernetz bespannten Joghurtbecher eingesetzt. Ich habe zunächst eine Stelle vom Unkraut befreit. Den ausgerissenen Gundermann trockne ich auf dem verglasten Balkon für Tee. Die Erde habe ich aufghackt und gelockert. Eine etwa 15 cm große Fläche habe ich mit Blumenerde bedeckt und einen Sonnenblumenkern und 5 Bohnen darauf etwas angedrückt. Die präparierten Joghurtbecher ohne Boden, siehe #159, habe ich darüber gestülpt und eingedrückt. Nun habe ich wieder eine Handvoll Gartenerde darüber gegeben und das Ganze gegossen. Ein Vorteil ist, dass das Gießwasser nur an die richtige Stelle gelangt. Sollte wieder eine Hitzewelle wie letztes Jahr kommen, kann Wasser knapp werden. Damals wurde tatsächlich unsere 10000-Liter-Zisterne leer. Ich bin gespannt, was daraus wird, ob sich die Schnecken wirklich von dem Kupfernetz abhalten lassen. Angeblich wirkt dieses mit dem Schneckenschleim wie ein Stromschlag, was die Schnecken gar nicht mögen.
 
Liebe Locke, deine Ideen sind immer genial!😘 Ich habe mit meiner Sanderde und der prallen Sonne Glück mit den 🐌🐌, denn sie sind zur Zeit nicht in meinem Garten.

Liebe Kate, meine "Groß-Baustelle", wie du meine geliebte Parzelle bezeichnet hast, hat sich so gewandelt...

DSC_0091.JPG DSC_0105.JPG

Es gibt auch einige Neuheiten bei mir, wie z.B. Blattsenf, Spargelerbse, Zitronen- Chilli und leider keinen Erdbeerspinat, aber den Spinatsalat u.v.m.

DSC_0035.JPG DSC_0038.JPG DSC_0040.JPG DSC_0046.JPG
DSC_0025.JPG DSC_0013.JPG

Ich versuche immer früh zwischen 7 und 8 Uhr im Garten zu sein und wie lange ich dann bleibe, das ist formabhängig. Aber Druck mache ich mir nie, ich genieße.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn gab mir gestern den Tipp:
Wenn ich Gefäße mit dem Rostlöser und Kriechöl besprühe oder bestreiche, können die Schnecken nicht hochkriechen. Ich muss mal sehen, wo ich das bekomme. Es ist ähnlich wie Caramba. Man kann damit festsitzende Schrauben und Verschlüsse lösen, aber offenbar auch Schnecken fernhalten. Allerdings habe ich gelesen, man solle es nicht auf Plastik anwenden. Aber das gilt wohl nicht für Verpackungsmüll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pflanzen sind noch nicht ausgetrieben. Jetzt kommen Regentage. Da wird es wohl weitergehen. Einen Versuch mit WD40 möchte ich doch noch machen. Mein Kupfernetz geht zu Ende. Ich habe noch Zucchini und Kürbisse in Vorkultur, die eingepflanzt werden müssen. Das Hochbeet will ich dies Jahr nicht überfrachten.
 
Einen wunderschönen Guten Morgen :coffee::coffee:....

Liebe evalesen, wir lieben ja beide die Cosmea💚 und auch wegen ihr, der Cosmea, sind meine Gedanken sehr oft bei dir.💞

Stell dir vor, im gesamten Garten kommen auch in diesem Jahr überall die kleinen Pflänzchen aus der Erde. Auf den Gemüsebeeten, auf den Wegen, bei den Stauden und ich traue mich gar nicht meine Beete zu hacken.
Ich denke dann immer, das müsste jetzt Eva sehen, denn wir würden uns gemeinsam über den kommenden Blütenzauber freuen. :)

DSC_0100.JPG

Wie weit bist du in deinem Garten und was blüht bei dir schon alles, denn ein Garten ohne Blumen - unvorstellbar.

DSC_0107.JPG DSC_0015.JPG DSC_0052.JPG DSC_0067.JPG DSC_0079.JPG DSC_0060.JPG

Die erste Rose

DSC_0068-EDIT.jpg

Liebe Morgengrüße von Wildaster 🌸🌼
 
Liebe Eva, ich freue mich so 🙂🙃🙂 von dir zu hören.😘

Was heißt hier Vorzeigegarten, du brauchst dich nicht zu verstecken.💚
Ich würde nun gern mit dir tauschen, Cosmea - Pflanzen gegen Salat, denn meiner ist noch lange nicht so weit und deiner sieht prächtig aus und weckt meinen Appetit.

Ich finde es spannend und es bereitet mir Freude, wenn ihr eure Gartentüren öffnet.

Schöne Pfingstfeiertage wünscht euch von Herzen Wildaster💞
 
Bei mir gab es heute den ersten Salat aus dem Garten....😋
Schnittsalat, Radieschen, Spinatsalat, Löwenzahn, Senfblatt, Dill und Schnittlauch und dazu Zitronen-Senf-Dressing. Zuletzt krümelte ich noch Feta- Käse darüber.
Er war lecker.:)


IMG_0339.JPG

Schöne Pfingsten noch!💞
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kate, meine "Groß-Baustelle", wie du meine geliebte Parzelle bezeichnet hast, hat sich so gewandelt...
Ich habe mich probeweise einem Gemeinschafts-Garten angeschlossen. Sie bewirtschaften diesen nach dem Permakulturprinzip und organisieren sich nach meinem Eindruck irgendwie "mühelos", ohne Druck und Tamtam, wie von selbst, so dass kein Stress entsteht, aber trotzdem etwas geschafft wird. Man darf auch mal einfach rumsitzen.

Als Newbie wurde ich offen und herzlich, aber unaufdringlich begrüßt. Bislang hänge ich mich jeweils an jemanden dran. Zuletzt habe ich mit einer anderen Frau zusammen Eiszapfen (Radieschen, die wie kleine Rettiche aussehen) in ein Hochbeet gepflanzt und Zwiebeln zwischen Gurken (sollen einander gut tun). - Es sieht dort nicht so ordentlich aus wie bei Euch, sondern etwas wilder, was ich aber sehr schön finde. Wildkräuter wachsen auch üppig (und es ist hundefrei, was aber nicht heißt, dass dort nicht Füchse, Waschbären, was-weiß-ich rumstrolchen, die gibt's ja inzwischen auch in der Stadt), habe u.a. riesige Löwenzahnblätter mitgenommen.

IMG_6646.JPG IMG_6648.JPG

Lieben
 
Ich habe mich probeweise einem Gemeinschafts-Garten angeschlossen.
Na dann, herzlich Willkommen bei den "Laubenpiepern", liebe Kate💚 und viel Freude im Garten-Glück. :)
So einen Gemeinschaftsgarten finde ich toll, denn er hat auch viele Vorteile. Bin gespannt, wie es bei dir im WG-Garten weiter geht.

Nach dem Regen von gestern zog es mich heute schon 7.30Uhr in den Garten. Immer wieder staune ich darüber, wie schnell nun die Pflanzen in die Höhe schießen.
Heute konnte ich schon den ersten zarten Blatt-Mangold ernten. Er landete mit in den Salat und in die Pfanne.

DSC_0001.JPG DSC_0052.JPG

Der Stiel-Mangold hinkt noch etwas hinterher.🌱

DSC_0057.JPG

Etwas über seine Zubereitung... https://utopia.de/ratgeber/mangold-zubereiten-tipps-fuer-die-gesunde-kueche/

Auf jeden Fall werde ich einmal die Mangold- Suppe ausprobieren.😋

Liebe Gartengrüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon, wenn wir ein Schneckenthread eröffnen? 🐌🐌🐌
Hier wurde schon so viel Nützliches über ihre Verbannung geschrieben, es würde sich lohnen.
Und wenn ich ehrlich bin, mag ich sie, "die Schnecken", nicht so dolle ...;)🙋‍♀️

In meiner Stadt und Umgebung gibt es 7.100 Gärten( Glücks-Parzellen) mit einer Gesamtlänge von 310 ha . Es gibt sogar einen Apotheker - Garten und einige Gemeinschaftsgärten, auch zwischen den Wohnblöcken, die gibt es auch.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon, wenn wir ein Schneckenthread eröffnen? 🐌🐌🐌
Das war nicht mal nötig und ich habe einige Beiträge hierhin (#18) ausgelagert:

Dass Du mal ein Tierchen nicht magst, ist schon ungewöhnlich, liebe Wildaster. Für mich haben sie auch einen Ekelfaktor und ich kann mich bis heute erinnern, wie ich als 15-Jährige in einem Freibad mal in eine reingetreten bin... 🙊 Aber gut, den Ekelfaktor haben wir ja jetzt ausgelagert.
 
Na dann, herzlich Willkommen bei den "Laubenpiepern", liebe Kate💚 und viel Freude im Garten-Glück. :)
So einen Gemeinschaftsgarten finde ich toll, denn er hat auch viele Vorteile. Bin gespannt, wie es bei dir im WG-Garten weiter geht.
Also, Laubenpieper nicht wirklich, denn der Garten befindet sich nicht in einer Laubenkolonie. Es ist ein verwildertes Grundstück in einem Wohngebiet, aber eher so "am Ende der Straße". Es wäre vielleicht manchen "Piepern" auch eher ein Dorn im Auge, bekommt aber Fördermittel der Stadt.

Es gibt hier einige und zunehmend mehr Gemeinschaftsgärten ganz unterschiedlicher Art. U.a. einen, wo auf einem gepflasterten Hof Hochbeete aufgereiht sind. Man kann da was lernen, aber schön ist es nicht, und im Sommer wäre man der prallen Sonne ausgesetzt. Dann gibt es ein inklusives Projekt in einer Art Vorgarten, und ein internationales Projekt mit u.a. Migranten/Geflüchteten - finde ich beides von der Idee her gut. Dann tatsächlich 2 Schrebergärten - als Frauenprojekt. Und noch einen ähnlichen wie den, wo ich gerade bin, da läuft es aber nicht so gut und ich wurde eher zurückhaltend "begrüßt". Faktor Mensch ist natürlich auch wichtig dabei... wobei ich sicher nicht zum Vereins-Meier werde.
 
Einen wunderschönen guten Morgen:):):), ich war in den letzten Tagen viel in meinem Garten und habe daraus ein paar liebe Gartengrüße mitgebracht.💚

DSC_0029.JPG DSC_0039.JPG DSC_0032.JPG
DSC_0022.JPG DSC_0035-EDIT.jpg DSC_0023-EDIT.jpg

Liebe Kate, warst du denn schon wieder einmal in deiner Garten- WG? Ich habe sehr oft an dich gedacht.💞

Bei mir steht zur Zeit sehr viel Mangold auf dem Speiseplan. Ich habe es wohl mit dem Aussäen etwas übertrieben, denn komme mit dem Essen gar nicht so richtig hinterher.😋

Meine Blätter sind noch jung, also gebe ich sie mit in den Salat oder zur Zeit einer meiner Lieblingsgerichte, in die Pfanne und dann mit frischen Pellkartoffeln - für mich ein Genuss.

Das Rezept, was bei mir immer malvariiert....
400g Mangold, 1Zwiebel, 30g getrocknete Tomaten in Öl,1 El Butter, 1El Olivenöl, 1Knoblauchzehe gepresst, Salz und Pfeffer.
Alles kleinschneiden, Blätter so zirka 1Zentimeter - Öl und Butter erhitzen- Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Stiele andünsten und würzen - mit 100ml Wasser angießen und aufkochen ( Deckel drauf) und so 5 Minuten garen- Blätter dazu und 1 Minuten zusammenfallen lassen ---fertig.

Heute Abend probiere ich eine Mangold - Suppe aus.🍵

DSC_0013.JPG DSC_0004.JPG DSC_0015.JPG

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.🍀💞
 

Ähnliche Themen

Oben