Musik für die Seele

  • Themenstarter Kassandra
  • Erstellt am


Nobuyuki Tsujii 辻井伸行 – CHOPIN 12 Etudes, op. 10


Frédéric François Chopin wurde am 22.02./01.03.1810 im damaligen Herzogtum Warschau als Fryderyk Franciszek Chopin geboren. Auf Chopins Geburtsurkunde steht der 22. Februar als Geburtsdatum. Laut seinen eigenen Angaben und denen seiner Mutter feierten sie allerdings immer am 1. März Frédérics Geburtstag.
 
Henry Valentino ✝️ & Uschi - Im Wagen vor mir

Henry Valentino hat viele Lieder für andere Künstler geschrieben und nur wenige selbst gesungen. In den 60ern und 70ern konnte man solche völlig unwoken Songs noch gefahrlos bringen. Jetzt ist er mit 95 Jahren gestorben.

 
Diana Ankudinova - Oh, es ist noch nicht Abend

Dianas Start ins Leben war sehr hart. Ihre Mutter hatte einen Kinderwunsch, aber als Diana nach mehreren Fehlgeburten zur Welt kam, hat sie sie gehasst. So waren Dianas erste 3 Jahre von schwerer körperlicher Gewalt geprägt. Schließlich setzte die Mutter sie mit gebrochenem Schlüsselbein bei einer Bushaltestelle ab und sagte ihr, dass sie von nun an allein zurecht kommen müsse.

So kam Diana in ein Kinderheim, wo sie nach anderthalb Jahren von einer Lehrerin adoptiert wurde, der das kleine traurige Mädchen leid tat. Weil Diana stotterte und nicht richtig sprechen konnte, bekam sie Gesangsunterricht, wo dann ihr außergewöhnliches Gesangstalent erkannt und gefördert wurde. Heute ist sie trotz ihrer Jugend ein internationaler gefragter Star.

 
Mir sind einige Details aus dieser Show nicht aus dem Kopf gegangen, denn nicht nur das Lied ist rätselhaft, sondern auch die Aufführung:
  • Ist das wirklich wie angekündigt ein ein russisches Volkslied?
  • Wer verliert in diesem Lied seinen Kopf?
  • Was bedeutet die Eismeersymbolik?
  • Warum weint Diana in der Stunde ihres größten Triumphs? Was sieht sie? Was bedrückt sie?
  • Wieso tadelt die zweite Frau in der Jury Diana und fordert mehr Liebe? Es ist kein Liebeslied.
Was meint ihr?
 
Hallo MaxJoy,

gute Fragen, finde ich (y) .
Diese Stimme ist wunderschön. Aber der Text in der Übersetzung scheint mir Lücken oder Fehler zu haben.
Erklärend ist der Kommentar des einen Jurors, der von sich sagt, daß er am Kaspischen Meer aufgewachsen ist, und dass das Lied von einem Kosaken dort erzählt, der noch nicht weiß, ob seine Verlobung (oder so ähnlich)in eine gute Beziehung münden wird oder auch nicht. Wenigstens verstehe ich das so.

Das Weinen sieht man ja auch kauf AGT oft: ich denke, das zeigt die Erschöpfung und Erleichterung, wenn die Show gelaufen ist und erfolgreich war. Ist ja auch verständlich.

Man könnte das Eismeer für ein Symbol für die Vielfältigkeit der möglichen Entwicklungen in der Beziehung des Kosaken sehen: alles ist möglich: Kälte, kurzer Sommer, Steppe, Einsamkeit, Pferde ...


Die tadelnde Jurorin meint wohl, daß der Kosak, der ja eigentlich singt (?) mehr Zärtlichkeit in der Stimme haben sollte, um seinen emotionalen Zustand besser zu äußern (?).

Die Schwarzes-Meer-Bewohner waren wohl immer schon ein besonderer Menschenschlag. Vielleicht klingt auch das an?

Mich erinnert diese Stimme an Alexandra.


Grüsse,
Oregano
 
Oben