Gluthation-S-Transferase-Mangel

Themenstarter
Beitritt
27.07.11
Beiträge
219
Halli Hallöchen liebes Forum,

nach 10 Jahren Krankheit hat sich herausgestellt, dass ich einen Gluthation-S-Transferase-Mangel habe.

Das hat sich in einem Genbefund gezeigt. Angeblich gibt es hier keine Therapie. Ich habe versucht, mit Alpha-Liponsäure und NAC zu entgiften, aber ich habe beides nicht vertragen, vermutlich wegen meiner Histaminintoleranz. Weiß von Euch jemand Rat, was man machen kann.

Ich stehe gerade in Kontakt mit einer systemischen Beraterin, die angeblich diese Erkrankung auch hat, die aber scheinbar viel NAC und Alpha-Liponsäure nimmt. Ich bin auf diese Dame gestossen, weil ein Artikel über sie in der Zeitung "tina" stand. Jetzt bietet sie mir Gespräche und Coaching an, damit die Enzyme meiner Leber besser funktionieren. Ich bin da aber sehr skeptisch.

Des weiteren empfiehlt Sie Rotlicht-Sauna, das kann ich mir bei HI auch nicht wirklich vorstellen. Habt Ihr noch eine Idee, wie man besser entgiften kann.

Vielen Dank für Eure Nachrichten. Plueschi
 
Hallo Plueschi,

herzlich willkommen im Forum!

Es klingt, als hättest du eine lange und schwierige Reise hinter dir, um eine Diagnose zu bekommen. Ein Glutathion-S-Transferase-Mangel kann tatsächlich sehr herausfordernd sein, besonders wenn man gleichzeitig mit einer Histaminintoleranz (HI) kämpft.

Hier sind ein paar Gedanken und Vorschläge, die dir möglicherweise weiterhelfen könnten:

  1. Ernährung: Da du Alpha-Liponsäure und NAC wegen deiner Histaminintoleranz nicht verträgst, könntest du versuchen, deine Ernährung entsprechend anzupassen. Eine histaminarme Diät kann helfen, deine Symptome zu reduzieren. Zudem gibt es bestimmte Lebensmittel, die die Glutathionproduktion auf natürliche Weise unterstützen, wie z.B. Brokkoli, Spinat und Avocados.
  2. Antioxidantien: Andere Antioxidantien könnten helfen, den oxidativen Stress in deinem Körper zu reduzieren. Vitamin C und Vitamin E sind beispielsweise oft besser verträglich als NAC und Alpha-Liponsäure. Du könntest diese mit deinem Arzt oder Ernährungsberater besprechen.
  3. Entgiftung: Für die Entgiftung kannst du auch andere sanfte Methoden ausprobieren, wie z.B. das Trinken von viel Wasser, um die Nierenfunktion zu unterstützen, oder leichtes Training, um den Stoffwechsel anzuregen. Auch regelmäßige Saunagänge (wenn du Rotlicht nicht verträgst, vielleicht eine herkömmliche Sauna) können hilfreich sein, aber achte darauf, wie dein Körper darauf reagiert.
  4. Beratung und Coaching: Es ist gut, dass du skeptisch bist, wenn es um Coaching und Beratung geht, besonders wenn es um Gesundheitsfragen geht. Es ist wichtig, dass du dich wohl und sicher fühlst mit den Empfehlungen, die du bekommst. Vielleicht könntest du die Beratung zunächst in Anspruch nehmen und schauen, ob die Ratschläge für dich praktikabel und hilfreich sind.
  5. Medizinische Unterstützung: Es wäre auch hilfreich, einen Arzt oder einen Spezialisten für genetische Störungen und Stoffwechselerkrankungen zu konsultieren, der Erfahrung mit Glutathion-S-Transferase-Mangel hat. Sie könnten dir spezifischere Empfehlungen geben und möglicherweise alternative Behandlungsoptionen vorschlagen.
  6. Alternative Methoden: Manche Menschen finden auch alternative Methoden wie Akupunktur oder Homöopathie hilfreich, um die Entgiftung und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Es kann nicht schaden, solche Ansätze in Betracht zu ziehen, solange sie mit deinem Gesamtbehandlungsplan kompatibel sind.
Ich hoffe, diese Vorschläge können dir ein wenig weiterhelfen. Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und nur das machst, womit du dich wohlfühlst und was dir guttut.

Alles Gute und viel Erfolg bei deiner weiteren Behandlung!

Außerdem sind hier noch weitere Informationen die dir helfen könnten:


hier wird im Rahmen einer Werbung ganz gut erklärt, was ein Glutathion-S-Transferade-Mangel bedeuten kann:


Vielleicht würdest Du dieses eumetabol sogar vertragen?
Da Leber und Nieren ja unsere Hauptentgiftungsorgane sind, wäre es auf jeden Fall gut, beide Organe zu stärken.


Grüsse,
Oregano
 
Weiß von Euch jemand Rat, was man machen kann.
Hallo,

Glutathion-S-Transferase-Mangel hat mich auch schon beschäfftigt.
Zur Steigerung der Enzymaktivität, bzw. zur Steigerung der Glutathionspiegel habe ich mir als mögliche Nutzbringer folgende Stoffe notiert (wobei ich die Wirkung an mir aber noch nicht selbst überprüft habe):

Catechin/grüner Tee (in Dosierungen entsprechend 8 bis 16 Tassen pro Tag) soll die Glutathiontransferase um bis zu 80% gesteigert haben.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/entgiften-chlorophyll-ia.html

S-Adenosyl-L-Methionin (SAME) soll den zellulären GSH-Gehalt steigern können.

Als weitere Stoffe zur Steigerung der Glutathion-S-Transferase werden genannt:
Knoblauch, bzw. generell Zwiebel- und Kohlgewächse
Zitrusöl
mit hohem Limonengehalt
https://www.meria.de/blog/das-glutathionsystem-das-wichtigste-entgiftungssystem-unseres-koerpers

Grüner Kaffee (bei Mäusen)
https://aacrjournals.org/cancerres/...ation-and-Identification-of-Kahweol-Palmitate

Selbst ausprobiert davon habe ich niedrig dosierten Grünen-Tee-Extrakt (wurde aber nicht vertragen), SAMe (hat sich im Zusammenspiel anderer Stoffe positiv auf meine AP, bzw. HPU-Problematik ausgewirkt) und Knoblauch (ohne bei allen drei Stoffen aber speziell die Auswirkung auf die Glutathion-S-Transferase untersucht zu haben).

Alle Stoffe können unerwünschte Nebenwirkungen entfalten, weshalb man sich darüber vor der Einnahme gut informieren sollte.

Gruß
Hans
 
Das kommt wahrscheinlich auf die Kombinationen Deiner Gene und noch andere Faktoren an. Deshalb ist es so schwer vergleichbar mit anderen Personen.

Ich habe genau die Gen-Kombi für die S-Acetylglutathion entwickelt wurde. Personen mit anderen Kombination an Gluthation-S-Transferasen hilft es oft gar nicht oder schlimmer sie vertragen es nicht.

Allerdings tat ich mich mit den Symptomen sehr schwer und habe nur zusammen mit der Anwendung einer FIR-Sauna erste Erfolge gehabt. Aber auch hier, nur mit der FIR nicht mit Rotlicht.

Man kann mit den Labortests manches einkreisen, ansonsten hilft nur vorsichtig ausprobieren. Es ist immer sehr individuell, was einem hilft.
 
Ich stehe gerade in Kontakt mit einer systemischen Beraterin, die angeblich diese Erkrankung auch hat, die aber scheinbar viel NAC und Alpha-Liponsäure nimmt. Ich bin auf diese Dame gestossen, weil ein Artikel über sie in der Zeitung "tina" stand. Jetzt bietet sie mir Gespräche und Coaching an, damit die Enzyme meiner Leber besser funktionieren. Ich bin da aber sehr skeptisch. Des weiteren empfiehlt Sie Rotlicht-Sauna, das kann ich mir bei HI auch nicht wirklich vorstellen.
hallo in welcher Tina stand das oder kannst du den Beitrag dazu hier einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben